- unbeweglich
- unbiegsam; unflexibel; inflexibel; starr; immobil; unveränderlich; steif; statisch; feststehend; rigide; bewegungslos
* * *
un|be|weg|lich ['ʊnbəve:klɪç] <Adj.>:1. nicht zu bewegen oder sich nicht bewegend:unbeweglich dastehen; er saß unbeweglich auf seinem Platz.2. nicht beweglich:geistig unbeweglich sein.Syn.: ↑ starr.* * *
ụn|be|weg|lich 〈a. [—′—] Adj.〉1. so beschaffen, dass es nicht bewegt werden kann, starr, steif (Gelenk, Maschinenteil, Verbindungsstück)2. bewegungslos, still3. 〈fig.〉 keinerlei Gefühlsregung preisgebend (Miene)● \unbewegliche Feiertage, Feste Feiertag, Feste, die in jedem Jahr am gleichen Tag gefeiert werden, z. B. Weihnachten; \unbewegliche Güter, \unbewegliche Habe; \unbeweglich stehen, sitzen* * *
ụn|be|weg|lich [auch: …'ve:k… ] <Adj.>:1.u. [da]stehen, [da]sitzen;ein -es [Maschinen]teil;-e Sachen (Immobilien);das bei dem Unfall verletzte Gelenk blieb u.2. (vom Gesichtsausdruck o. Ä.) sich nicht verändernd:sie sahen sich mit -em Blick an.3. nicht beweglich:er ist [geistig] u.4. (von Feiertagen, Festen) an ein festes Datum gebunden:Weihnachten gehört zu den -en Festen.* * *
ụn|be|weg|lich [auch: - - '- -] <Adj.>: 1. a) sich nicht 1bewegend (1 b): Die Häuser schwiegen, und die Luft war u. (Jahnn, Nacht 7); u. [da]stehen, [da]sitzen; b) sich nicht 1↑bewegen (1 a) lassend: ein -es [Maschinen]teil; -e Sachen (Immobilien); das bei dem Unfall verletzte Gelenk blieb u. 2. (vom Gesichtsausdruck o. Ä.) sich nicht verändernd: sie sahen sich mit -em Blick an; Ihr strenges ... Gesicht ... war u., aber ihr Busen hob und senkte sich in Beschleunigung (Th. Mann, Krull 431). 3. nicht beweglich: er ist [geistig] u.; Immer die Fischer, die ist u., alt mit fünfunddreißig ... (Loest, Pistole 172). 4. (von Feiertagen, Festen) an ein festes Datum gebunden: Weihnachten gehört zu den -en Festen.
Universal-Lexikon. 2012.